Bananen- Muffins
2 Banane(n), vollreife
150 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g Haferflocken (Vollkorn)
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
2 Ei(er)
100 g Butter
2 EL Honig
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Bananen schälen und gut zerdrücken. Mehl, Backpulver, Vollkorn-Haferflocken, Salz und Zimt gründlich vermischen. In einer anderen, größeren Schüssel Eier, Butter, Honig und Bananenmus gut vermischen.
Die Mehl-Haferflocken-Mischung zügig unterheben. Den Teig in Förmchen füllen und 20 – 25 Minuten bei ca. 180°C auf mittlerer Schiene backen.
Tipp: Die Bananen sollten sehr reif sein, da kein Zucker im Rezept vorgesehen ist. Sie schmecken nicht so gut, wenn die Bananen noch recht frisch sind.
250 g Zucker
320 g Mehl
2 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
1 TL, gehäuft Zimt
250 ml Rotwein, trocken
250 ml Öl
2 TL, gehäuft Kakaopulver
150 g Schokostreusel
Zubereitung
Die Eier trennen und die Eiweiße in einer separaten Schüssel mit 125 g Zucker steif schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Rest des Zuckers und dem Vanillinzucker schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
Abwechseln Öl, Rotwein und Mehl unter die Eigelbmasse rühren. Kakao, Zimt und Schokostreusel zufügen. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Eine Springform mit 28 cm Durchmesser benutzen, da der Teig sonst überläuft. Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und den Kuchen 60 – 70 Minuten backen
Zutaten:
20 dag Kartoffel
5 dag weiche Butter
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Sauerrahm
1 Teelöffel Paprika
1 hartes Ei
1 kleines Essiggurkerl
1 kleine Zwiebel
1 Sardellenfilet / Sardellenpasta
gemahlener Kümmel
Schnittlauch (nach Belieben)
Salz
Zubereitung:
Butter mit Senf verrühren. Zwiebel, Sardellenfilet und Gurken fein schneiden, Eigelb zerdrücken und hinzufügen. Eiweiß klein schneiden sowie Kartoffel mit Schale kochen, schälen, pressen, dazugeben und abschmecken.
Uuuuiiii lange nichts mehr von mir hören lassen, aber jetzt habe ich mir ein paar Minuten “gestohlen”! Bin ja beim “Rollkomando” ) eingeteilt!
Upsss sind mir da ein bissi “Störgefühle” herausgerutscht???
Rezept aus den 70ern:
Brathuhn in Folie:
1 Brathuhn, Salz, Basilikum, Majoran, Pfeffer, 2 KL Öl und Alufolie.
Das Huhn mit Salz, Basilikum, Majoran und Pfeffer einreiben, Die Alufolie dünn mit Öl bestreichen, das Huhn damit einpacken und im Backrohr eine 3/4 Stunde braten. Dazu Jasminreis und Salat der Saison.
Da sich das Huhn praktisch von alleine kocht, gibts heute noch eine Nachspeise!
Preiselbeer-Grieß-Flammeri
150g Vollgrieß, 1l Wasser, 3 EL Honig, geriebene Zitronenschale, 2 Eier, 50g geriebene Nüsse, geriebene Mandeln oder Weizenkeime, gedünstete Birnen und Preiselbeerkompott.
Mit Wasser, Vollgrieß und Honig einen Grießbrei kochen. Dotter schaumig rühren, geriebene Zitronenschale dazugeben und unter die noch warme Grießmasse rühren. Dann Eiklar zu Schnee schlagen und mit den Nüssen, Mandeln oder Weizenkeimen unterheben. Nun streicht man die Masse in eine flache Schüssel, überstreut sie mit Zimt (wer mag) belegt die mit den weichdedünsteten Birnen (ganz Schlaue nehmen Birnen aus der Dose ) und füllt den Rand und die Zwischenräume mit Preiselbeerkompott.
Schoko-Nußmasse:
18 dag Butter
24 dag Staubzucker
7 Eier
12 dag Kochschokolade
12 dag ger. Walnüsse
8 dag Mehl
Weiche Butter und Zucker cremig rühren (ca 5 min), Dotter nach und nach zugeben, Schokolade schmelzen und mit Nüssen unterrühren. Schnee und Mehl unterheben. 180° ca 35 min backen. (Rohr vorheizen ca 6 min)
Creme:
25 dag Butter
20 dag Staubzucker
12 dag Kochschokolade
25 dag Kokosette
2 Pkg Vanillezucker
1/8 l Rum
Weiche Butter mit Zucker ca 5 min cremig rühren, langsam die geschmolzene Schokolade unterrühren, Kokosette und Vanillezucker und langsam Rum unterrühren. Creme auf Boden streichen.
Schokoladeglasur:
30 dag Kochschokolade
1/4 l Schlagobers
Schokolade hacken, mit Obers langsam schmelzen, glattrühren. Entweder auf Creme streichen oder mit Stanitzel aufdressieren.
Zutaten:
3 Eier
35 dag Zucker
30 dag Mehl
15 dag geriebene Nüsse
15 dag Öl
30 dag Zucchini (zum schluß hineingeben)
1TL Zimt, 1/2 TL Natron, 1/2 TL Backpulver
Die Zutaten der reihe nach verrühren und auf ein mit Packpapier ausgelegtes Packplech streichen bei 180° ca eine halbe Stunde backen.
Dann 1P. Schlag schlagen und mit 1P. Sauerrahm verrühren über den ausgekühlten Kuchen streichen und mit Kakao bestreuen ( oder mit Marmelade und Schokoglasur bestreichen.
Zutaten:
3 Eier
20 dag Zucker
20 dag Mehl
6 EL Wasser
1P Vanillezucker
1 Messersp. Backpulver
Eier Zucker Mehl Wasser Vanillezucker und Backpulver zu einen glatten Teig verrühen, auf ein mit Packpapier ausgelegtes Backplech streichen und ab damit in den Ofen.Bei 180 ° ,15-20 Min. backen
3/4 l Apfelsaft mit 2 P . Puddingpulver und 2 EL Zucker aufkochen,dann von der kochstelle nehmen, 3-4 Äpfel (je nach größe) schaben und darunterrühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
2 P .Sahne mit etwas Zucker und Sahnesteif schlagen auf die Apfelmasse streichen und mit Zimt bestreuen, und fertig ist die Zauberrei. Gutes gelingen wünscht Margarethe.
2P.Sahne mit etwas Zucker und Sahnesteif schlagen auf die ausgekühlte Apfelmasse streichen und mit Zimt bestreuen.
Rumglasur
300g Staubzucker
1dl Rum
Butter zum Befetten
Mehl zum Bestauben
Backblech mit Butter befetten, mit Mehl bestauben. Handwarme Butter mit Staub-
zucker schaumig rühren, Dotter nach und nach beigeben , lippenwarm temperierte Schokolade untermengen. Eiklar, Kristallzucker, Vanillezucker und Salz zu steifen Schnee schlagen. Mehl und Nüsse vermengen, Schnee unter den Butterabtrieb heben, Nuß-Mehl-Gemisch vorsichtig unterziehen. Die Masse auf das Backblech streichen, im vorgeheizten Rohr backen . Staubzucker und Rum glatt verrühren. Glasur auf das noch heiße Gebäck auftragen.
Wenn sich die Glasur zu trüben beginnt, Masse mit scharfem Messer in 4 cm x 4 cm
große Stücke schneiden.
BACKROHRTEMPERATUR : 200° C
BACKDAUER : ca. 20 Minuten
Bevor mich der Krampus holt , noch schnell eine Nachspeise:
Orangensalat (für 4 Personen)
8 Orangen, 1 Glas Cognac, Zucker, 50 g gehackte Nüsse, fein abgeriebene Schale von 2 Orangen.
Die Orangen werden sorgfältig geschält und quer zu den Spalten in dünne Scheiben geschnitten, dabei werden die Kerne entfernt. (Viffzack’s die eine Schneidemaschine zu Hause haben, schälen die Orangen n i c h t!! sondern schneiden mit der Maschine vorher Scheiben und entfernen danach mit einem scharfen Messer die Schale ).
Die Orangenscheiben werden wie bei einem Wurstaufschnitt auf flache Teller aufgelegt. der ausgetretene Saft wird darüber geträufelt.
Für die Marinade wird die feinst abgeriebene Schale von 2 Orangen mit einem Gläsxchen Cognac vermischt und über die Orangenscheiben verteilt. Danach zuckert man den Salat, bestreut ihn mit den gehackten Nüssen und läßt ihn 1 bis 2 Stunden durchziehen.
12 mittelgroße Kartoffeln, 1 Zwiebel, schwarzer Pfeffer, Salz, 1 Prise Zucker, 1/4 l Buttermilch, 1/4 l saurer Rahm, 2 saure Gurkerl, 1 Bund Dille, oder 1 EL getrocknete Dille, 1 kl Glas Kaviarersatz (je nach “Größe” der Geldbörse kann es auch echter Kaviar sein ).
Kartoffeln gut waschen in Alufolie einwickeln und im Backrohr gut 50 Min garen. Sind sie weich, wird eine Seite eingeschnitten, leicht auseinander geklappt und mit folgender Fülle gefüllt:
Die Zwiebel und die sauren Gurkerl keinwürfelig schneiden. Die Buttermilch und die saure Sahne (auch Joghurt) in einer Schüssel mit Salz, Zucker und Pfeffer vermischen. Die fein würfelig geschnittene Zwiebel, Gurkerl und gehakte Dille in die Schüssel geben und gut durchrühren.
Diese Mischung wird in die Kartoffel gefüllt und obenauf mit je einem TL Kaviar(ersatz) verziert.
Zutaten:
200g Linsen, 2 Stangen Lauch, 1 mittelgroße Sellerieknolle, 5 mittelgroße Möhren (wer dieses Wort nicht mehr kennt: =Karotten hihihi), 1 EL Öl, oder 30g Butter, Salz, Paprike und Zitronensaft zum Abschmecken.
Wer will, kann dieses Gericht mir 200g grob gewürfelten, angebratenem, Speck verfeinern.
Die Linsen weich kochen (geht auch mit “Ratsch-Dosen öffnen”), das geputzte Gemüse klein schneiden (den Lauch etwas später zum restlichen Gemüse geben)und in Oel und wenig Wasser weich dünsten. 1/3 der Linsen werden nun pasiert und mit den restlichen Linsen sowie mit dem Gemüse gemischt.
Mit Zitronensaft, Salz und Paprika Abschmecken.
Für das Gericht mit Speck:
Das Gemüse zum angebratenen Speck geben und auf Oel oder Butter verzichten.
4 Ei(er)
250 g Zucker
200 ml Öl
200 ml Orangensaft
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
3 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre (Zartbitter)
Zubereitung
Den Ofen auf 200° vorheizen. Eier mit Zucker dick-cremig schlagen. Öl und Saft zugeben. Mehl mit Backpulver und Kakao rasch unterrühren. Teig in eine gefettete Kastenform füllen, im Ofen bei 180° (Umluft) 40-45 Minuten backen und abkühlen lassen.
Den Kuchen mit der geschmolzenen Zartbitterkuvertüre bestreichen.
300 g Karotte(n)
4 Ei(er)
120 g Zucker
1 TL Vanillezucker
70 g Nüsse, gemahlen
2 TL Backpulver
200 g Mehl
½ TL Zimt
Zubereitung
Karotten fein raspeln. Eier trennen und Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Karotten und Haselnüsse unter die Eigelb-Masse rühren. Backpulver, Mehl und Zimt mischen und unter die Masse heben. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Karotten-Nuss-Masse heben. Teig in die Kastenform (26cm)geben. Bei 175 Grad 70 min. in den vorgeheizten Ofen geben.
2 cups all-purpose flour
1 tbsp baking powder
1/2 cup butter, softened
3/4 cup superfine sugar
1 cup chopped dried apricots
3/4 cup shredded coconut
3/4 cup milk
2 large eggs, at room temperature
Preheat the oven to 350F. Butter and flour muffin cups. Sift the
flour and baking powder in to a bowl. Use your fingertips to rub in
the butter. Stir in the sugar, apricots, coconut, milk, and eggs
until well blended. Spoon the batter in to the prepared cups,
filling each 1/2 full. Bake for about 15-20 mins, or until a
toothpick inserted in to the center comes out clean. Cool the
muffins in the pan for 15 mins. Transfer to racks and let cool
completely.
This makes about 12 muffins.
Bananen- Muffins
2 Banane(n), vollreife
150 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g Haferflocken (Vollkorn)
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
2 Ei(er)
100 g Butter
2 EL Honig
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Bananen schälen und gut zerdrücken. Mehl, Backpulver, Vollkorn-Haferflocken, Salz und Zimt gründlich vermischen. In einer anderen, größeren Schüssel Eier, Butter, Honig und Bananenmus gut vermischen.
Die Mehl-Haferflocken-Mischung zügig unterheben. Den Teig in Förmchen füllen und 20 – 25 Minuten bei ca. 180°C auf mittlerer Schiene backen.
Tipp: Die Bananen sollten sehr reif sein, da kein Zucker im Rezept vorgesehen ist. Sie schmecken nicht so gut, wenn die Bananen noch recht frisch sind.
Topping für Ölkuchen
1 Quimik – aufschlagen
1 1/2 B. Schlagobers – geschlagenen Schlagobers hinzugeben und…..
2 Sauerrahm
etwas Zucker
geschnittene Erdbeeren oder Ananas beimengen
mit Kokosraspeln bestreuen
Ölkuchen
6 Eier
1/8 l Öl
1/8 l Wasser
25 dag Zucker
1 P. Vanillezucker
25 dag Mehl
1/2 P. Backpulver
Eier schaumig rühren, Öl, Wasser und Zucker langsam beimengen
Mehl unterheben…..fertig
Rotweinkuchen
5 Ei(er)
250 g Zucker
320 g Mehl
2 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
1 TL, gehäuft Zimt
250 ml Rotwein, trocken
250 ml Öl
2 TL, gehäuft Kakaopulver
150 g Schokostreusel
Zubereitung
Die Eier trennen und die Eiweiße in einer separaten Schüssel mit 125 g Zucker steif schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Rest des Zuckers und dem Vanillinzucker schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
Abwechseln Öl, Rotwein und Mehl unter die Eigelbmasse rühren. Kakao, Zimt und Schokostreusel zufügen. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Eine Springform mit 28 cm Durchmesser benutzen, da der Teig sonst überläuft. Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und den Kuchen 60 – 70 Minuten backen
ERDÄPFELKAS
Zutaten:
20 dag Kartoffel
5 dag weiche Butter
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Sauerrahm
1 Teelöffel Paprika
1 hartes Ei
1 kleines Essiggurkerl
1 kleine Zwiebel
1 Sardellenfilet / Sardellenpasta
gemahlener Kümmel
Schnittlauch (nach Belieben)
Salz
Zubereitung:
Butter mit Senf verrühren. Zwiebel, Sardellenfilet und Gurken fein schneiden, Eigelb zerdrücken und hinzufügen. Eiweiß klein schneiden sowie Kartoffel mit Schale kochen, schälen, pressen, dazugeben und abschmecken.
Uuuuiiii lange nichts mehr von mir hören lassen, aber jetzt habe ich mir ein paar Minuten “gestohlen”! Bin ja beim “Rollkomando”
) eingeteilt!
Upsss sind mir da ein bissi “Störgefühle” herausgerutscht???
Rezept aus den 70ern:
Brathuhn in Folie:
1 Brathuhn, Salz, Basilikum, Majoran, Pfeffer, 2 KL Öl und Alufolie.
Das Huhn mit Salz, Basilikum, Majoran und Pfeffer einreiben, Die Alufolie dünn mit Öl bestreichen, das Huhn damit einpacken und im Backrohr eine 3/4 Stunde braten. Dazu Jasminreis und Salat der Saison.
Da sich das Huhn praktisch von alleine kocht, gibts heute noch eine Nachspeise!
Preiselbeer-Grieß-Flammeri
150g Vollgrieß, 1l Wasser, 3 EL Honig, geriebene Zitronenschale, 2 Eier, 50g geriebene Nüsse, geriebene Mandeln oder Weizenkeime, gedünstete Birnen und Preiselbeerkompott.
) und füllt den Rand und die Zwischenräume mit Preiselbeerkompott.
Mit Wasser, Vollgrieß und Honig einen Grießbrei kochen. Dotter schaumig rühren, geriebene Zitronenschale dazugeben und unter die noch warme Grießmasse rühren. Dann Eiklar zu Schnee schlagen und mit den Nüssen, Mandeln oder Weizenkeimen unterheben. Nun streicht man die Masse in eine flache Schüssel, überstreut sie mit Zimt (wer mag) belegt die mit den weichdedünsteten Birnen (ganz Schlaue nehmen Birnen aus der Dose
Guten Gelingen wünscht Gerhard
Süße Wildpferdschnitte
Schoko-Nußmasse:
18 dag Butter
24 dag Staubzucker
7 Eier
12 dag Kochschokolade
12 dag ger. Walnüsse
8 dag Mehl
Weiche Butter und Zucker cremig rühren (ca 5 min), Dotter nach und nach zugeben, Schokolade schmelzen und mit Nüssen unterrühren. Schnee und Mehl unterheben. 180° ca 35 min backen. (Rohr vorheizen ca 6 min)
Creme:
25 dag Butter
20 dag Staubzucker
12 dag Kochschokolade
25 dag Kokosette
2 Pkg Vanillezucker
1/8 l Rum
Weiche Butter mit Zucker ca 5 min cremig rühren, langsam die geschmolzene Schokolade unterrühren, Kokosette und Vanillezucker und langsam Rum unterrühren. Creme auf Boden streichen.
Schokoladeglasur:
30 dag Kochschokolade
1/4 l Schlagobers
Schokolade hacken, mit Obers langsam schmelzen, glattrühren. Entweder auf Creme streichen oder mit Stanitzel aufdressieren.
Heißluft oder Ober/Unterhitze? Das steht bei den Rezepten so gut wie nie dabei.
lg Doris
ich backe grundsätzlich nur mit Heißluft!
glg
Babs
Ober/Unterhitze war im einsatz.
LG
Zucchinikuchen
Zutaten:
3 Eier
35 dag Zucker
30 dag Mehl
15 dag geriebene Nüsse
15 dag Öl
30 dag Zucchini (zum schluß hineingeben)
1TL Zimt, 1/2 TL Natron, 1/2 TL Backpulver
Die Zutaten der reihe nach verrühren und auf ein mit Packpapier ausgelegtes Packplech streichen bei 180° ca eine halbe Stunde backen.
Dann 1P. Schlag schlagen und mit 1P. Sauerrahm verrühren über den ausgekühlten Kuchen streichen und mit Kakao bestreuen ( oder mit Marmelade und Schokoglasur bestreichen.
Danke Margarete für deinen Zucchinikuchen! Ist was für Diabetiker! glg Gerhard
Apfelschnitten
Zutaten:
3 Eier
20 dag Zucker
20 dag Mehl
6 EL Wasser
1P Vanillezucker
1 Messersp. Backpulver
Eier Zucker Mehl Wasser Vanillezucker und Backpulver zu einen glatten Teig verrühen, auf ein mit Packpapier ausgelegtes Backplech streichen und ab damit in den Ofen.Bei 180 ° ,15-20 Min. backen
3/4 l Apfelsaft mit 2 P . Puddingpulver und 2 EL Zucker aufkochen,dann von der kochstelle nehmen, 3-4 Äpfel (je nach größe) schaben und darunterrühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
2 P .Sahne mit etwas Zucker und Sahnesteif schlagen auf die Apfelmasse streichen und mit Zimt bestreuen, und fertig ist die Zauberrei. Gutes gelingen wünscht Margarethe.
2P.Sahne mit etwas Zucker und Sahnesteif schlagen auf die ausgekühlte Apfelmasse streichen und mit Zimt bestreuen.
Rumschnitten
Zutaten:
200g Butter
100g Staubzucker
200g Haushaltsschokolade
140g Mandeln gerieben
6 Eidotter
6 Eiklar
1 EL Vanillezucker
Prise Salz
Rumglasur
300g Staubzucker
1dl Rum
Butter zum Befetten
Mehl zum Bestauben
Backblech mit Butter befetten, mit Mehl bestauben. Handwarme Butter mit Staub-
zucker schaumig rühren, Dotter nach und nach beigeben , lippenwarm temperierte Schokolade untermengen. Eiklar, Kristallzucker, Vanillezucker und Salz zu steifen Schnee schlagen. Mehl und Nüsse vermengen, Schnee unter den Butterabtrieb heben, Nuß-Mehl-Gemisch vorsichtig unterziehen. Die Masse auf das Backblech streichen, im vorgeheizten Rohr backen . Staubzucker und Rum glatt verrühren. Glasur auf das noch heiße Gebäck auftragen.
Wenn sich die Glasur zu trüben beginnt, Masse mit scharfem Messer in 4 cm x 4 cm
große Stücke schneiden.
BACKROHRTEMPERATUR : 200° C
BACKDAUER : ca. 20 Minuten
EIERLIKÖR/BAILEYSKUCHEN
Zutaten
5 Eier
25 dag Staubzucker
2 Pkt. Vanillin Zucker
1/8l Öl
1/4l Eierlikör (oder mit 1/8l Baileys mischen)
25 dag glattes Mehl
1 Pkt. Backpulver
Bevor mich der Krampus holt
, noch schnell eine Nachspeise:
Orangensalat (für 4 Personen)
8 Orangen, 1 Glas Cognac, Zucker, 50 g gehackte Nüsse, fein abgeriebene Schale von 2 Orangen.
).
Die Orangen werden sorgfältig geschält und quer zu den Spalten in dünne Scheiben geschnitten, dabei werden die Kerne entfernt. (Viffzack’s die eine Schneidemaschine zu Hause haben, schälen die Orangen n i c h t!! sondern schneiden mit der Maschine vorher Scheiben und entfernen danach mit einem scharfen Messer die Schale
Die Orangenscheiben werden wie bei einem Wurstaufschnitt auf flache Teller aufgelegt. der ausgetretene Saft wird darüber geträufelt.
Für die Marinade wird die feinst abgeriebene Schale von 2 Orangen mit einem Gläsxchen Cognac vermischt und über die Orangenscheiben verteilt. Danach zuckert man den Salat, bestreut ihn mit den gehackten Nüssen und läßt ihn 1 bis 2 Stunden durchziehen.
Guten Appetit wünscht Euch Gerhard
Schlemmerkartoffeln (für 4 Personen)
12 mittelgroße Kartoffeln, 1 Zwiebel, schwarzer Pfeffer, Salz, 1 Prise Zucker, 1/4 l Buttermilch, 1/4 l saurer Rahm, 2 saure Gurkerl, 1 Bund Dille, oder 1 EL getrocknete Dille, 1 kl Glas Kaviarersatz (je nach “Größe” der Geldbörse kann es auch echter Kaviar sein
).
Kartoffeln gut waschen in Alufolie einwickeln und im Backrohr gut 50 Min garen. Sind sie weich, wird eine Seite eingeschnitten, leicht auseinander geklappt und mit folgender Fülle gefüllt:
Die Zwiebel und die sauren Gurkerl keinwürfelig schneiden. Die Buttermilch und die saure Sahne (auch Joghurt) in einer Schüssel mit Salz, Zucker und Pfeffer vermischen. Die fein würfelig geschnittene Zwiebel, Gurkerl und gehakte Dille in die Schüssel geben und gut durchrühren.
Diese Mischung wird in die Kartoffel gefüllt und obenauf mit je einem TL Kaviar(ersatz) verziert.
Gutes Gelingen wünscht Euch Gerhard
Linsengericht
Zutaten:
200g Linsen, 2 Stangen Lauch, 1 mittelgroße Sellerieknolle, 5 mittelgroße Möhren (wer dieses Wort nicht mehr kennt: =Karotten hihihi), 1 EL Öl, oder 30g Butter, Salz, Paprike und Zitronensaft zum Abschmecken.
Wer will, kann dieses Gericht mir 200g grob gewürfelten, angebratenem, Speck verfeinern.
Die Linsen weich kochen (geht auch mit “Ratsch-Dosen öffnen”), das geputzte Gemüse klein schneiden (den Lauch etwas später zum restlichen Gemüse geben)und in Oel und wenig Wasser weich dünsten. 1/3 der Linsen werden nun pasiert und mit den restlichen Linsen sowie mit dem Gemüse gemischt.
Mit Zitronensaft, Salz und Paprika Abschmecken.
Für das Gericht mit Speck:
Das Gemüse zum angebratenen Speck geben und auf Oel oder Butter verzichten.
Gutes Gelingen wünscht Gerhard
SCHOKOKUCHEN
4 Ei(er)
250 g Zucker
200 ml Öl
200 ml Orangensaft
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
3 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre (Zartbitter)
Zubereitung
Den Ofen auf 200° vorheizen. Eier mit Zucker dick-cremig schlagen. Öl und Saft zugeben. Mehl mit Backpulver und Kakao rasch unterrühren. Teig in eine gefettete Kastenform füllen, im Ofen bei 180° (Umluft) 40-45 Minuten backen und abkühlen lassen.
Den Kuchen mit der geschmolzenen Zartbitterkuvertüre bestreichen.
KAROTTENKUCHEN
300 g Karotte(n)
4 Ei(er)
120 g Zucker
1 TL Vanillezucker
70 g Nüsse, gemahlen
2 TL Backpulver
200 g Mehl
½ TL Zimt
Zubereitung
Karotten fein raspeln. Eier trennen und Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Karotten und Haselnüsse unter die Eigelb-Masse rühren. Backpulver, Mehl und Zimt mischen und unter die Masse heben. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Karotten-Nuss-Masse heben. Teig in die Kastenform (26cm)geben. Bei 175 Grad 70 min. in den vorgeheizten Ofen geben.
APFEL ZIMT KUCHEN
5 Eier
1 Becher Zucker
2 Becher Mehl
1 Becher Öl
1/2 Packung Nüsse
2 grob geraspelte Äpfel
Salz, Vanillezucker, Zimt, Backpulver
APRICOT COCONUT MUFFINS
2 cups all-purpose flour
1 tbsp baking powder
1/2 cup butter, softened
3/4 cup superfine sugar
1 cup chopped dried apricots
3/4 cup shredded coconut
3/4 cup milk
2 large eggs, at room temperature
Preheat the oven to 350F. Butter and flour muffin cups. Sift the
flour and baking powder in to a bowl. Use your fingertips to rub in
the butter. Stir in the sugar, apricots, coconut, milk, and eggs
until well blended. Spoon the batter in to the prepared cups,
filling each 1/2 full. Bake for about 15-20 mins, or until a
toothpick inserted in to the center comes out clean. Cool the
muffins in the pan for 15 mins. Transfer to racks and let cool
completely.
This makes about 12 muffins.